Gruppen, Projekte und Betriebe aus der Region
Hier findet ihr eine Liste mit Anlaufstellen für alternative (Alltags-)Kultur und Bildung. Rechts importieren wir die letzten Nachrichten unserer Partner_innen in alphabetischer Reihenfolge.
- AKuBiZ e.V. (Kultur- und Bildungsverein in Pirna)
- AG Asylsuchende (Pirnaer Verein zur Unterstützung geflüchteter Menschen)
- Begnungszentrum Pirna (Beratungs- und Begegnungszentrum für nicht-heterosexuelle und trans-Menschen)
- Educat Bildungskollektiv (Bildungsbetrieb aus Berlin, Dresden, SOE)
- K2 Kulturkiste (linker Infoladen in Pirna)
- NABU Sebnitz (Naturschutzorganisation)
- Gedenkplätze (Online-Karte SOE für Orte von NS-Verbrechen und Widerstand)
- Schellehof (Solidarische Landwirtschaft in Struppen)
- Schwarz-Rote Bergsteiger_innen (politischer Bergsportclub der auch Bildungsformate anbietet)
- Steinbruchführungen Wehlen (interessante Führungen zur Geschichte der Zeichener Steinbrüche)
- Turbojugend Oberpöbel (alternative Veranstaltungen im Osterzgebirge)
- Reparaturtreff Königstein (sich kennen lernen und gemeinsam noch brauchbares reparieren)
- Werkstatt 26 Königstein (lernen und machen im Bereich Kunst und Handwerk)
- Wildnis-Herberge (Bildungsveranstaltungen zu Natur und Umwelt)
- Ziegenwanderungen (nachhaltig und traditionell durch das Elbi)
Gaststätten und Unterkünfte
- Aktivhof Porschdorf (mit guter Aussicht unterkommen)
- Steinerner Tisch (nette Bergsteigerkneipe nahe der Bastei)
- Tanzgut Lohsdorf (alternativer Veranstaltungsort)
- Schützenhaus Wehlen (Hostel mit rustikal-kreativem Charme)
Hilfreiche Strukturen, überregional
- Freie Arbeiter_innen Union Dresden (Beratung bei Problemen auf Arbeit, Jobcenter, Ausbildungsstelle, Schule)
- Mietshäusersyndikat (Bund selbstverwalteter, unkommerzieller Häuser, Beratung für Menschen die Häuser abgeben oder gemeinsam kaufen wollen)
- Union Coop Föderation (Beratung für Menschen die Kollektivbetriebe gründen wollen)